Ausbildung zum Jungjäger |
Die Nachwuchsförderung ist eine wichtige Aufgabe der Jagdgesellschaften und insbesondere auch von JagdBaselland.
Wer sich für die etwa eineinhalbjährige Ausbildung interessiert, kann sich wie folgt informieren:
- Bei der lokalen Jagdgesellschaft
- Am speziellen Informationsanlass (www.jagdbaselland.ch)
- Beim Obmann der Kommission für Jagdliche Ausbildung (KJA)
|
Die Ausbildung besteht aus folgenden Elementen |
- Praktische Ausbildung durch die Jagdgesellschaft, bei welcher das Hegejahr absolviert wird
- Diverse Kurse, welche durch Kommissionen von JagdBaselland in Zusammenarbeit mit dem VJF organisiert werden
- Teilnahme am Ausbildungsprogramm einer Jagdschule
|
Vorgehen für die Aufnahme der Ausbildung |
- Suche einer Jagdgesellschaft, bei welcher das Hegejahr absolviert werden kann
- Anmeldung und Bezug des Hegebüchleins beim Veterinär-Jagd- und Fischereiwesen
- Mit der Ausbildung kann jederzeit begonnen werden. Sie beginnt mit dem Bezug des Hegebüchleins und darf maximal
drei Jahre dauern
- Der erste obligatorische Theoriekurs findet im Januar statt.
|
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter:
www.vjf.bl.ch